Vita
Manuela Listorti
in Sulzburg im schönen Markgräflerland geboren und aufgewachsen.
Lebt seit 2020 in der Ortenau und widmet sich seit über dreißig Jahren neben Familie und Beruf der Kunst.
Die malerische Laufbahn, begann mit Kursen bei der VHS Müllheim und setzte sich mit weiteren Kursen und Seminaren in Staufen, Vörstetten, Offenburg sowie Gaienhofen/Horn bei den verschiedensten Künstlern fort.
Prägend waren: Maria Luise Krapp, Johannes Buchholz, Hans Wartenberg, Gabriela Morschett, Maria Cristine Tangorra, Cristina Ohlmer, Franz Schuck und Robert Süess.
2023 erfüllte sich ihre lang gehegte Vision eines Kunstraumes für sich – aus dem Pferdestall in der Friedhofstrasse 4 in Ohlsbach wurde ihr „KunstWERKstall“. Hier ist seither Raum für weitere Experimente …
Himmel, Wasser und Portraits sind für mich die faszinierendsten Motive...tu be continue....
Viele Werke wurden in Einzel- und Gruppenausstellungen in Laufen, Staufen, Freiburg, Wolfenweiler und jüngst in Oberhamersbach gezeigt.
Ausstellungen
2025
Ausstellung „Intuition trifft Leidenschaft“ in der Kleinen Galerie in Oberhamersbach
2024
Ohlsbacher KUNSTSPAZIERGANG
2023
Eröffnung KunstWERKstall
2022
Ohlsbacher KUNSTSPAZIERGANG
Ateliertage in Sulzburg-Laufen
2013
Ausstellung „Horizonte: So weit wie der Himmel - So weit wie das Meer“, Winzergenossenschaft Wolfenweiler
2011
Ausstellung „Das Leben ist bunt“, Studio "Feel Good", Freiburg
2006
Ausstellung „…zum Espresso ins Aldente“, Botega "Al Dente", Staufen
Ausstellung Winzerstube "Drei Lilien", Sulzburg-Laufen
2001
Gruppenausstellung Kursteilnehmer M. Krapp „Abstrakte Malerei“
Rathaus Müllheim
2000
Gruppenausstellung Kursteilnehmer J. Buchholz „Portrait- und Akt“
Rathaus Müllheim
1997
Gruppenausstellung Kursteilnehmer M. Krapp „Aquarellbilder“
Rathaus Müllheim
1992
Gruppenausstellung Kursteilnehmer M. Krapp „Kollagen“
Bürgerhaus Müllheim
Ein kleiner Einblick in mein künstlerisches Schaffen sehen Sie unter "Meine Bilder".
Künstlerisches - malerisches Bergdorf - Civitacampomarano (CVTà Street-Art)
Von der künstlerischen Seite kann man auch Städte betrachten. Hier liegt mein Augenmerk vor allem im Süden Italiens - meiner zweiten Heimat.
Vor allem die Region Molise und dem abgelegenen halbverlassenem Bergdorf mit dem schönen Namen "Civitacampomarano", in der Provinz Campobasso, gehört mein Herz. Viele bleiben in den Abruzzen hängen oder fahren durch Molise, um in die vielangesagte Region Puglia/Gargano zu kommen. Wenn man sich aber Zeit nimmt und inne hält, kann man auch in der kargen Region Molises Schönes entdecken. Also mein Tipp: beim nächsten Italienbesuch - Stopp - non dimentica Molise!