Vita
Manuela Listorti
in Sulzburg geboren und aufgewachsen, entdeckte ich schon während der Schulzeit meine Liebe zum Malen.
Erwähnen möchte ich einige Etappen in meiner malerischen Laufbahn, vor allem die Dozenten, denen ich so manches an Wissen zu verdanken habe:
- Über Kurse der VHS Müllheim stieg ich bei Maria-Luise Krapp mit Aquarellmalerei, meist Blumenmotive, später abstrakte Öl- und Landschaftsmalerei, ein.
- Bei Johannes Buchholz widmete ich mich dem Portrait- und Aktzeichnen, verstetigte die Landschaftsmalerei und erweiterte bei ihm meine Maltechnik und Malmittel sowie meine Sichtweise auf Objekte und Landschaft, u.a. in Malferien in Frankreich.
- In Kursen mit Gabriela Morschett vertiefte und experimentierte ich mit Ölfarben die (Landschafts-) Malerei - vorwiegend in Lasurtechnik. Dies erforderte viel Geduld und Ausdauer während der intensiven Malphasen.
- Hans Wartenberg in Staufen gab mir Einblicke in die "anthroposophische Malerei". Er rang mir so manche intensive Emotionen für das bei ihm entstandene Sujet ab (z. B. Portrait Virginia Woolf).
- An der Kunstschule Offenburg experimentierte ich bei Maria Cristina Tangorra mit Holz und Acryl sowie Skulpturmotiven von Giacometti in Mischtechnik auf Papier.
- Im Kurs von Cristina Ohlmer an der Kunstschule Offenburg konnte ich mein Wissen mit der Ölkreide auffrischen.
- Im Atelier bei Franz Schuck kann ich immer wieder experimentieren - 2022 vor allem "hat mich das Thema Abstraktion und Gegenstand fasziniert sowie das Thema der Generationen: Jung/Alt unter dem Titel "Tempus fugit - die Zeit vergeht" sind einige Sujets entstanden.
- Fabrik am See, Schüttungen mit Robert Süess
Himmel, Wasser und Portraits sind für mich die faszinierendsten Motive...tu be continue....
Ausstellungen
2025 | Weiterbildungs-Workshop mit Robert Süess, Fabrik am See, Horn |
2024 | Offenes Atelier "Kunstspaziergang Ohlsbach" |
2023 | Eröffnung KunstWERKstall |
2022 ............. 2013 | Ohlsbacher Kunsttag Ateliertage Sulzburg-Laufen ................................................................................................................................................................ So weit wie der Himmel...so weit wie das Meer" in der WG in Wolfenweiler https://www.badische-zeitung.de/die-stimmungen-von-himmel-und-wasser" |
2011 | "Das Leben ist bunt" im Feel Good in Freiburg |
2006 | "...und zum Espresso ins Al Dente..." im Al Dente in Staufen |
2006 | "Ölbilder von Manuela Berthold" in den Drei Lilien in Sulzburg-Laufen |
2001 | "Abstrakte Malerei" Gruppenausstellung der Kursteilnehmer Maria Luise Krapp im Rathaus Müllheim |
2000 | "AUGENBLICKE: Portrait und Akt" Gruppenausstellung der Kursteilnehmer Kunstkurs Johannes Buchholz im Rathaus Müllheim |
1997 | "Aquarellbilder" Gruppenausstellung der Kursteilnehmer Malkurs Maria Luise Krapp im Rathaus Müllheim |
1990 | "Kollagen" Gruppenausstellung der Kursteilnehmer Malkurs Maria Luise Krapp im Bürgerhaus Müllheim |
Ein kleiner Einblick in mein künstlerisches Schaffen sehen Sie unter "Meine Bilder".
Künstlerisches - malerisches Bergdorf - Civitacampomarano (CVTà Street-Art)
Von der künstlerischen Seite kann man auch Städte betrachten. Hier liegt mein Augenmerk vor allem im Süden Italiens - meiner zweiten Heimat.
Vor allem die Region Molise und dem abgelegenen halbverlassenem Bergdorf mit dem schönen Namen "Civitacampomarano", in der Provinz Campobasso, gehört mein Herz. Viele bleiben in den Abruzzen hängen oder fahren durch Molise, um in die vielangesagte Region Puglia/Gargano zu kommen. Wenn man sich aber Zeit nimmt und inne hält, kann man auch in der kargen Region Molises Schönes entdecken. Also mein Tipp: beim nächsten Italienbesuch - Stopp - non dimentica Molise!